top of page
unilogo.png

Universität Bielefeld

Seit 2007 erarbeiten Forscherinnen und Forscher am CITEC die wissenschaftlichen Grundlagen, um Maschinen intelligenter und hilfsbereiter zu machen. Sie sollen auf natürliche Weise mit dem Menschen interagieren und sich an wechselnde Situationen anpassen können. Die Forschung an den Grundlagen der Kognitiven Interaktionstechnologie, dem von CITEC begründeten Forschungsfeld, ist die erforderliche Pionierarbeit.

 

Die fächerübergreifende Forschung am CITEC wird in vier Bereiche gebündelt: Bewegungsintelligenz, Systeme mit Aufmerksamkeit, Situierte Kommunikation sowie Gedächtnis und Lernen. Die Forscherinnen und Forscher am CITEC kommen aus 28 Arbeitsgruppen und fünf Fakultäten der Universität Bielefeld: Biologie, Linguistik und Literaturwissenschaft, Mathematik, Psychologie und Sportwissenschaft sowie aus der Technischen Fakultät.

 

Beitrag im KogniHome e.V.

Die Arbeitsgruppen des CITEC bündeln die notwendige wissenschaftliche Expertise im Bereich kognitiver Interaktionstechnologien. Das CITEC verfügt über ein eigenes Forschungsapartment, in dem grundlagenorientierte Forschung betrieben wird. Die erzielten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind eine ausgezeichnete Basis für die anvisierten Problemstellungen, die es gemeinsam mit den Unternehmen im KogniHome e.V. anwendungsorientiert in innovative Produktideen zu transformieren gilt.

bottom of page