
FH Bielefeld
Die FH Bielefeld bietet für über 8.000 Studierende, Bachelor- und Masterstudiengänge, eine große Vielfalt von Fächern. Sie setzt für die Schärfung ihres Forschungsprofils und die Verstetigung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die Bildung und Förderung interner Forschungsverbünde in Form von Forschungsschwerpunkten und Instituten. […] Das Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) arbeitet interdisziplinär an der Gestaltung innovativer Energie- und Kommunikationskonzepte, um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie z. B. der Energiewende, zu begegnen. Mit smarten Lösungen in den Bereichen Licht, Mobilität, Energie, Schnittstellen und Textil vereint das Institut wichtige Zukunftsthemen unter einem Dach. Die Interaktion zwischen Forschung und Lehre ist von besonderem Interesse. Insbesondere die Studierenden im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik profitieren von dieser engen Verknüpfung.
​
Beitrag im KogniHome e.V.
Das Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) ist in der Forschung von hilfsbedürftigen Personen auf dem Gebiet der mitdenkenden Wohnung, einschließlich Evaluation, aktiv. Das „Intelligente Lichtleitsystem“ ist einer der Schwerpunkte der Tätigkeiten. Die FH Bielefeld bringt unter anderem das lichttechnische Labor und messtechnisches Equipment ein. Sie unterstützt z. B. die Weiterentwicklung lichttechnischer Komponenten durch lichttechnische Messungen. Die Weiterentwicklung und Optimierung von Wohnumfeldbedingungen durch weitere intelligente Systeme sind von großer Bedeutung.
​
Weiterhin untersucht die FH Bielefeld die juristischen Fragestellungen. Die Strukturierung und Zuordnung zu den jeweiligen Rechtsgebieten (Datenschutzrecht, Telemedienrecht, Telekommunikationsrecht, Haftungsrecht, Vertragsrecht), die Analyse des juristischen Schrifttums und der einschlägigen Rechtsprechung sowie die Erarbeitung von Lösungsansätzen erfolgt bedarfsorientiert. Die Aktivitäten werden weiter ausgebaut.